2022
Fachtagung - Die Registrierung von Berufsbetreuerinnen und -betreuern
Einladung zum Fachtag der ÜAG NRW
22.11.2022 von 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr - als interaktive Online-Veranstaltung
Der Fachtag mit dem Titel "Die Registrierung von Berufsbetreuerinnen und -betreuern", richtet sich an Mitarbeiter/innen der Betreuungsbehörden in NRW sowie Personen, die ab dem 01.01.2023 neu als Berufsbetreuer/innen tätig werden möchten.
Inhaltlich werden die rechtlichen Regelungen des Betreuungsorganisationsgesetzes (BtOG) und der Betreuerregistrierungsverordnung (BtRegVO) vorgestellt.
Ein Schwerpunkt des Fachtages bildet die Anwendung der neuen Vorschriften in der Praxis durch die Betreuungsbehörden. In diesem Rahmen werden die Durchführung konkreter Registrierungsverfahren, die Erstellung bejahender und ablehnender Verwaltungsakte mit Musterbeschlüssen, aber auch die Abfassung von Widerrufs- und Löschungsbescheiden Gegenstand des Fachtages sein.
Die ÜAG freut sich darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu können!
Die Anmeldung ist bis zum 02.11.2022 online möglich.
2021
Fachtag Entlassmanagement - Auswirkungen auf die rechtliche Betreuung
Einladung zum Fachtag der ÜAG NRW
23.09.2021 von 09:15 Uhr bis 16:30 Uhr - als interaktive Online-Veranstaltung
in Kooperation mit:
GFO Kliniken Niederrhein,
St. Vinzenz Hospital Dinslaken
Doktor-Otto-Seidel Straße 31-33, 46535 Dinslaken
Die Organisation von guten Übergängen nach Krankenhausbehandlungen stellt die zahlreichen beteiligten Akteure, rechtliche Betreuer, Richter, Ärzte, Pflegepersonen, Sozialdienste und Bereuungsstellen vor große Herausforderungen. Die Überörtliche Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen NRW (ÜAG NRW) möchte daher im Rahmen des Fachtages am 23. September 2021 über Inhalte und Eckpunkte des Rahmenvertrages aus verschiedenen Blickwinkeln informieren und die Rolle der rechtlichen Betreuung im Entlassmanagement näher beleuchten.
Die ÜAG freut sich darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu können!
Die Anmeldung ist bis zum 31.08.2021 online möglich.
2020
Unterbringung und Zwang. Muss das denn sein?
Einladung zum Fachtag der ÜAG NRW
am 22.09.2020 in Dortmund im Dietrich-Keuning-Haus,
Leopoldstr. 50-58, 44147 Dortmund
Unterbringungen nach dem Betreuungsrecht bedeuten – ähnlich wie die Unterbringungnach dem PsychKG – einen erheblichen Eingriff in die Grundrechte der betroffenenMenschen. Um diesen schon sehr schwerwiegenden Eingriff auf ein erträgliches Maß zu reduzieren (soweit dies überhaupt möglich ist), ist es erforderlich, die Zusammenarbeit der an der Unterbringung beteiligten Personen möglichst ohne Reibungsverluste bzw. Diskussion über Zuständigkeiten und Abläufe zu optimieren.
2019
Bundesteilhabegesetz (BTHG) 2020: Auswirkungen auf die rechtliche Betreuung
Einladung zum Fachtag der ÜAG NRW
am 30. August 2019 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr in Köln, Landschaftsverband Rheinland, Horion-Haus, Raum „Rhein“, Hermann-Pünder-Str. 1, 50679 Köln-Deutz.
2018
7.11.2018 in Essen
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Freiheit und (oder) Sicherheit - ein Widerspruch?
Am 7. November 2018 fand in Essen eine Fachtagung der ÜAG NRW mit dem Titel "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Freiheit und (oder) Sicherheit - ein Widerspruch? Gedanken und Aspekte zu freiheitserhaltenden und freiheitsentziehenen Maßnahmen im Pflege-und Betreuungsalltag" statt.
08.03.2018 in Essen
„Das Betreuungswesen weiterentwickeln - Die Qualität verbessern": Handlungsempfehlung zur Durchführung der örtlichen Arbeitsgemeinschaft nach § 4 Abs.1 LBtG NRW
Die Veranstaltung fand am 8. März 2018 von 10:00 bis 14:30 Uhr im Hotel Franz in Essen statt.
Mit der Handlungsempfehlung werden Anregungen für die Vernetzung, Organisation, Gestaltung und Durchführung der Zusammenkünfte auf örtlicher Ebene gegeben.