Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung zum inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung:
Tagungsleitung
Überörtliche Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen NRW (ÜAG-NRW)
Moderation:
Herr Georg Dodegge
Vorsitzender der Überörtlichen Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen Nordrhein-Westfalen (ÜAG NRW)
Richter am Amtsgericht Essen
Tagungsstätte:
Hotel Ruhrturm
Huttropstraße 60
45138 Essen
Zur Fachtagung
Auch wenn in den letzten Jahren die Zahl der freiheitsentziehenden Maßnahmen bei rechtlich betreuten Menschen um mehr als 30% im Jahr abgenommen hat, sind Zwang und Gewalt in der Pflege weiterhin ein aktuelles Thema.
Gewalt und Zwang sind oft Zeichen der Überforderung von Pflegepersonen in Pflegeheimen oder im ambulanten Bereich. Aber auch die Sorge vor Verletzungen und Selbstgefährdungen der zu Pflegenden können freiheitsentziehende Maßnahmen zur Folge haben.
Zum einen gilt es, dieser Überforderung entgegenzuwirken und zum anderen die Sorgen ernst zu nehmen und wirkungsvolle Maßnahmen zum Erhalt der Freiheit aufzuzeigen.
Wo beginnt Gewalt und was ist Zwang in der Pflege?
Was ist, wenn der Pflegebedürftige eingeschlossen oder mit Beruhigungsmitteln zur Ruhe kommen soll? Wie kann der belastenden Pflegesituation entgegengewirkt werden?
Auf diese und andere Fragen wurden mit einer multiprofessionell ausgerichteten Fachtagung von und mit Praktikern aus der Pflege, der Sozialwissenschaft, mit Ärzten, Juristen und Pflegewissenschaftlern Antworten gesucht und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Nicht Schuldzuweisungen, sondern das gemeinsame Erarbeiten von Lösungsvorschlägen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Hierzu hatte die Überörtliche Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen NRW (ÜAG-NRW) am Mittwoch, den 7. November 2018, in das Hotel Ruhrturm in Essen, Huttropstraße 60, eingeladen.
Die ÜAG NRW bedankt sich für das große Interesse. 200 Personen nahmen an der Fachtagung teil.
Unterlagen zur Fachtagung
Folgende Dokumente stehen nachfolgend zum Download bereit:
Programm:
Präsentation Ralf Stoffregen, Amtsgericht Bielefeld:
Präsentation Dr. Volker Wippermann, Chefarzt der Abteilung Gerontoneuropsychiatrie der LWL-Klinik Hemer:
Präsentation Prof. Dr. Tobias Fröschle, Universität Siegen:
Präsentation Prof. Dr. Birgit Schuhmacher, Evangelische Hochschule Bochum:
Präsentation Jörg Burbaum, Krankenpfleger und Pflegewissenschaftler (MScN)
„Best-Practice“ - Jörg Burbaum, Krankenpfleger und Pflegewissenschaftler (MScN)