Die Veranstaltung fand am 8. März 2018 von 10:00 bis 14:30 Uhr im Hotel Franz in Essen statt.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung zum inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung:
Die Umsetzung des Betreuungsrechts steht und fällt mit einer verlässlichen und qualitätsorientierten Struktur im Betreuungswesen. Dazu ist es notwendig, dass alle Beteiligten eng zusammenarbeiten und -wirken, bestehende Qualitätsgrundsätze fortschreiben und sich über die Entwicklungen im Betreuungswesen auf dem Laufenden halten. Dazu bedarf es einer ausreichenden Kooperation, einer Vernetzung und einem Tätigwerden auf der Grundlage einheitlicher Standards. Die Zuständigkeit für die Förderung der Zusammenarbeit auf örtlicher Ebene siedelt § 4 Abs. 1 Landesbetreuungsgesetz Nordrhein-Westfalen (LBtG NRW) bei den örtlichen Betreuungsbehörden an.
Die Überörtliche Arbeitsgemeinschaft für das Betreuungswesen in Nordrhein-Westfalen (ÜAG NRW) will mit der Handlungsempfehlung die örtlichen Betreuungsbehörden bei der Wahrnehmung und Umsetzung dieser Aufgabenzuweisung stärken und unterstützen. Sie richtet sich an die Teilnehmenden der örtlichen Arbeitsgemeinschaft. Dies sind neben den Betreuungsbehörden, den Gerichten, den Verbänden der Berufsbetreuer und den Betreuungsvereinen auch die Betroffenenund Angehörigenvertretungen, die Sozialdienste sowie die weiteren Akteure im Betreuungswesen.
Mit der Handlungsempfehlung werden Anregungen für die Vernetzung, Organisation, Gestaltung und Durchführung der Zusammenkünfte auf örtlicher Ebene gegeben.
Ziel der Fachtagung sollte es sein, über die Inhalte der Handlungsempfehlung ins Gespräch zu kommen und damit Anregungen für die Arbeit vor Ort zu erhalten. Dabei war es der ÜAG NRW besonders wichtig, dass es zu einem Austausch der verschiedenen Akteure im Betreuungswesen kommt. In seinem Vortrag hat Prof. Dr. Herbert Schubert Faktoren für gelingende Netzwerkarbeit beleuchtet. Dabei wurden Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus anderen Arbeitsfeldern einbezogen.
Die ÜAG NRW hat über 100 Teilnehmer zu der Veranstaltung begrüßen können und freut sich über diese positive Resonanz.
Die Teilnahme an der Veranstaltung war kostenfrei.
Ihre Ansprechpartnerin:
Karin Wallbaum
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Landesbetreuungsamt
- Geschäftsstelle ÜAG NRW -
Hörsterplatz 2
48133 Münster
Telefon: 0251 591-5110
Telefax: 0251 591-715110
E-Mail: geschaeftsstelle-ueag@lwl.org